Wir arbeiten dran - weil's gut werden muss!
Wir arbeiten dran - weil's gut werden muss!
FDP Koblenz
Über uns
Herzlich willkommen auf den Seiten der Koblenzer Liberalen!
„Die Gemeinde ist wichtiger als der Staat und das Wichtigste in der Gemeinde sind die Bürger.“ (Theodor Heuss)
Wir setzen uns für eine Kommune ein, in der das politische Handeln stärker von liberalen Werten geprägt wird.
Meldungen
Personen
Sven Schillings
Unser alter und neuer Kreisvorsitzender Sven überblickt und organisiert das große Ganze - das umfasst von der Vorstandssitzung bis zur Regie des Wahlkampfes so ziemlich alles. Darüber hinaus ist er unser Fachmann in Sachen Wirtschaft und Finanzen. Mit den Freien Demokraten in Bezirk und Land steht er als Vorstandsmitglied im regen Kontakt.
Christoph Schöll
Christoph ist stellvertretender Kreisvorsitzender und zum zweiten Mal in Folge Mitglied des Stadtrats. Als Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Vorsitzender des Eigentümerschutzverbandes „Haus und Grund Rheinland-Pfalz e.V.“ ist er ausgewiesener Experte in Sachen Bauen und Wohnen!
Markus Schreyer
Unseren weiteren stellvertretenden Vorsitzenden Markus begeistert die programmatische Weiterentwicklung der Partei ebenso wie der aktive Wahlkampf. Beides hat er bereits in seiner Heimat Essen als Vorsitzender eines Ortsverbandes erfolgreich erprobt. Der verbeamtete Ingenieur ist in Koblenz für die Bundeswehr tätig.
Hubertus Hacke-Dietze
Hubertus ist in der FDP Koblenz Schatzmeister und darüber hinaus unser Experte in allen energiepolitischen Fragen, denn nach seiner Tätigkeit im politischen Berlin leitet er heute in Koblenz die Stabsstelle Energiepolitik bei einem regionalen Energieversorger. Er kandidiert bei der Landtagswahl 2026 im Wahlkreis Koblenz (linke Rheinseite).
Katja Lahm
Ob in Bayern als Gemeinderätin oder im Kreisverband Koblenz: Die Mitarbeit an der Parteibasis ist für unsere Schriftführerin Katja Pflicht und Herzensangelegenheit zugleich. Als Sanitätsoffizier im Stabsdienst mit Schwerpunkt Beschaffungswesen ist sie seit über 10 Jahren an wechselnden Orten tätig. Ihrer ursprünglichen Profession als Pharmazeutin geht sie gelegentlich in der öffentlichen Apotheke nach.
Birgit Baumann
Birgit sind gesellschaftlicher Diskurs und echte argumentative Auseinandersetzung ein Herzensanliegen. Die Studiendirektorin ist überzeugt: Im politischen Wettbewerb ist jede Partei gefordert, sich klar zu profilieren, sodass die Bürgerinnen und Bürger tatsächlich die Wahl haben. Bei allen Unterschieden sollten wir aber nicht aus dem Auge verlieren, was uns als Demokraten verbindet.
David Hennchen
David vernetzt Menschen und politische Themen auf allen Ebenen: Europa, Bund, Land und Kommune. Um sich auszutauschen, den Blick für Neues zu öffnen und zu erfahren, wie man die Zukunft mitgestalten kann, hat er seine Veranstaltungsreihe „FreiEck“ als liberale Speakers‘ Corner gegründet.
Lion Kreisja
Lion setzt sich als Vorsitzender der Julis Koblenz ganz besonders dafür ein, dass die Anliegen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Gehör finden. Der pharmazeutisch-technische Assistent in Ausbildung koordiniert darüber hinaus die jährliche Teilnahme der Liberalen am CSD. Und – nicht zuletzt! – ist er unser Experte in Sachen Social Media.
Tobias Minner
Der studierte Naturwissenschaftler und Betriebswirt Tobias arbeitet im Bundeswehrbeschaffungsamt Koblenz. Seine liberalen Kernthemen sind die steuerliche Entlastung von Arbeitnehmern, die Förderung der privaten Altersvorsorge sowie die Beschleunigung und Verbesserung sämtlicher Prozesse der öffentlichen Hand.
Florian Pernak
Florian ist Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und Student der Rechtswissenschaften. Als überzeugter Liberaler setzt er sich für die Erneuerung des Aufstiegsversprechens ein. Er ist engagierter Karnevalist und im Ehrenamt verwurzelt. Bei der kommenden Landtagswahl 2026 geht Florian zusammen mit Hubertus Hacke-Dietze für uns ins Rennen!
Arabella Quirmbach
Arabella ist eine leidenschaftliche Verfechterin unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung, besonders im gegenwärtigen politischen Klima. Die Diplom-Kauffrau unterstützt heute die Bundeswehr; als langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Trier ist sie überzeugt: Bildung muss in unserer Gesellschaft Schlüsselthema sein! Die Inhaberin des Jagdscheins entspannt besonders gern im Wald.
Manuel Sartoris
Manuel ist Soldat und wohnt in Metternich. Er ist 2017, als die AfD in den Deutschen Bundestag einzog, von den Zuschauerrängen in die Politik gewechselt: um die liberale Demokratie aktiv zu verteidigen! In Koblenz setzt er sich für eine freie Wahl der Verkehrsmittel ein. Egal ob zu Fuß, per Rad, Bus oder Auto - jeder Verkehrsteilnehmer braucht seinen Platz.
Positionen
Bildung
Es ist augenfällig: Unsere Schulen müssen schneller renoviert und besser ausgestattet werden! Es darf nicht mehr so sein, dass es Jahre braucht, bis endlich renoviert werden kann, dass weiter so wenige Klassenräume mit der heutigen Technik ausgestattet sind und dass weiter oft das W-LAN-Netz nicht gut genug ist. Weil immer mehr Jugendlichen individuell geholfen werden muss, braucht es außerdem mehr Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen.
Digitalisierung
Das Konzept „digitale Kommune“ ist so umzusetzen, dass alle Kontakte mit kommunalen Verwaltungen, die die Bürgerinnen und Bürger nicht ausdrücklich selbst erledigen müssen, sobald wie möglich auch von zuhause hergestellt werden können. So kann viel Zeit gewonnen, Parkraum gespart, Verkehrsstau vermieden und nicht zuletzt die Lebensqualität für uns alle gesteigert werden. Darüber hinaus ist schnelles Internet überall in Koblenz ein Muss!
Mobilität
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) muss attraktiver und unkomplizierter werden. Mit einfacher geführten Linien und übersichtlicher gestalteten Tarifen kann es gelingen, alle gesellschaftlichen Gruppen verstärkt für die umweltfreundlichen Busse und Bahnen zu gewinnen und so mehr Autos aus der Stadt zu halten. Gerade für Jugendliche und immer mehr auch für ältere Menschen ist es dabei wichtig, dass die Fahrscheine nicht zu teuer sind.
Bauen & Wohnen
In Koblenz wohnen heute rund 7.000 Menschen mehr als vor acht Jahren. Die Wohnungen werden knapper und zum Bauen fehlt ausreichend Bauland. Gemessen an der Zahl der genehmigten Bauten pro 10.000 Einwohner liegen wir in Koblenz weit hinter anderen Oberzentren in Rheinland-Pfalz. Die FDP setzt sich für die Ausweisung von Bauland, konsequente Nachverdichtung und die Abschaffung der Ausbaubeiträge ein.
Gesundheit
Patienten optimal zu versorgen, bedeutet, dass die Mitarbeitenden im Gesundheitssystem sich dieser Kernaufgabe widmen können und nicht viel Energie auf Administration verwenden müssen. Wie wichtig Pflegende, Rettungskräfte, Therapeuten und Ärzte für uns alle sind, erleben wir aktuell besonders. Als Liberale setzen wir uns dafür ein, dass wir Menschen nicht nur in diesen Berufen halten, sondern auch engagierte Menschen für diesen Sektor gewinnen.
Wirtschaft
„It’s the economy, stupid!“ Wohlstand und bessere Lebensbedingungen für alle setzen eine florierende, innovative Wirtschaft voraus. Eine starke Wirtschaft ist für die Finanzierung unseres Sozialstaats essentiell. Dafür ist daran zu arbeiten, dass die Unternehmen nicht inadäquat eingeengt werden, sondern erfolgreich in ihre Zukunft investieren und agieren können, wie es die soziale Marktwirtschaft vorsieht – ohne steuerlich überbelastet zu werden.
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.
Neuigkeiten
“Die Koalition reduziert klammheimlich den Verkehrsetat. Trotz Sondervermögen Infrastruktur wird kaum mehr investiert als zuvor. Stattdessen wird das Geld zum Fenster rausgeworfen. Union und SPD haben die Menschen hinters Licht geführt.” so Christian Dürr. Es ist ein Irrglaube, dass mehr Schulden zu mehr Investitionen führen!
Landesregierungen müssen sich voll und ganz dem Ziel verschreiben, in der ersten Klasse Kinder mit ausreichenden Deutschkenntnissen sitzen zu haben. Unser Parteivorsitzender Christian Dürr mit einer klaren Ansage an die Kultusminister der Länder:
Kontakt
FDP Koblenz
Emser Straße 276
56076 Koblenz
Deutschland